Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)
- im Antragsverfahren -
Die Ausbildung zur/ zum MFA ergänzt das berufsschulische Ausbildungsprogramm des Bildungswerkes für Gesundheitsberufe e. V. Erfurt.
Überblick
Beginn der Ausbildung
- 01. August des laufenden Jahres
Ausbildungszeit
- 3 Jahre (wöchentlich 2 Tage in der Schule, 3 Tage in der Arztpraxis)
Schulkosten
- schulgeldfrei
Berufsbezeichnung
- Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter
Voraussetzungen
Für die Ausbildung können sich Interessenten bewerben, die mindestens einen Hauptschulabschluss und eine Arztpraxis vorweisen können, die sie für die Ausbildung als Azubi/ Azubine einstellt.
Ausbildung
Die/ Der MFA ist als Auszubildende/r in einer Facharztpraxis für die Ausbildung eingestellt.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Während dieser Zeit sind die Azubis 2 Tage in der Woche in der Schule und 3 Tage in der Praxis. Das bedeutet, dass von der ersten Ausbildungswoche an auch in der Arztpraxis Erfahrungen gesammelt werden können.
Die Ausbildung in der Schule konzentriert sich neben der Unterweisung in den medizinischen Grundlagenfächern auch auf die Bereiche des Abrechnungswesens, der Patientenbetreuung und grundlegender pflegerischer Tätigkeiten. Abgerundet wird das durch allgemeinbildende Teile einer Berufsschulischen Ausbildung wie z.B. Deutsch, Englisch, Ethik und Gesetzeskunde.
Eine spannende Ausbildung, die immer nah an der Praxis stattfindet.
Abschlussprüfung
Die Prüfung am Ende der Ausbildung findet vor der Ärztekammer statt.
Bewerbungszeitraum
bis 1.8. des laufenden Jahres
Fördermöglichkeiten
Die Ausbildung ist mit Bildungsgutschein/ von der Agentur für Arbeit möglich.